Skip to content
info@buergerstiftung-pfalz.de
  • Anmelden
  • Warenkorb
Pfälzer Landmarkt Logo

  • Aktuelles
  • Unsere Region
  • Das Projekt
  • Mitmachen!
  • Produkte
  • Anbieter
  • Kategorien

Kartoffeln genießen

Startseite>Allgemein, Lebensmittel>Kartoffeln genießen
Zurück Vor
  • Zeige grösseres Bild

Kartoffeln genießen

Satt und glücklich mit Kartoffeln!

Jede Region hat ihre eigenen typischen Gerichte. Dafür werden meist die Zutaten verwendet, die auch vor Ort angebaut werden können. In Rheinland-Pfalz sind das oft Kartoffeln oder Äpfel, da diese im ganzen Land gut wachsen und sich gut über das Jahr hinweg lagern lassen. Hausgemachte Klöße, Hooriche, Schneebällcher, Grumbeersupp, Grumbeerpannekuche, Grumbeerstampfund, sogar Süßes aus Kartoffel wie z. B. mit Zimt und Zucker gefüllte Kartoffelhörnchen gibt es … und was wäre ein „Saumagen“ ohne die leckeren Pfälzer Kartoffeln!?

Das Gute dabei: Regionale Produkte schützen auch das Klima!

Wer nachhaltig lebt, kauft und isst mit den Jahreszeiten. Hierzulande werden Kartoffeln zwischen Juni und Oktober geerntet, sie halten sich jedoch das ganze Jahr über in hoher Qualität. Sie mit saisonalem Obst- und Gemüsesorten aus der Region zu kombinieren ist doppelt nachhaltig.

Die Pfälzer Kartoffel ist ein echter Schatz: Sie hat viele Vitamine und Nährstoffe und macht echt satt! Daher passt sie passt rund um die Uhr auf den Speiseplan und lässt sich in Kombination mit allem Möglichen genießen. Einfach mal ausprobieren – Kartoffeln gibt es bei vielen Anbietern in der Region.

Die leckeren Kartoffeltypen

Man kann die Kartoffelsorten gut hinsichtlich ihrer Kocheigenschaften einteilen. Ob eine Kartoffelsorte als mehlig (Kategorie C), vorwiegend festkochend (Kategorie B), festkochend (Kategorie A) oder als Zwischenstufe zwischen den drei Kategorien eingeordnet wird, hängt vor allem vom Stärkegehalt der Knollen ab: Sorten mit niedrigem Stärkegehalt sind eher festkochend, Sorten mit hohem Gehalt eher mehlig. Der Stärkegehalt ist jedoch kein fester Wert, sondern hängt auch vom Anbau ab. Das Vorkeimen der Kartoffeln begünstigt frühes Abreifen und ein hoher Stärkegehalt wird früh erreicht.

Generell eignen sich die stärkearmen, festkochenden Kartoffeln der Kategorie A ideal für Salat oder Bratkartoffeln, da sie beim Kochen und Schneiden ihre Form behalten. Die vorwiegend festkochenden Sorten können sowohl für Püree und Suppen als auch für Pellkartoffeln verwendet werden. Eine mehlig kochende Kartoffelsorte eignet sich für Püree, Gnocchi, Knödel und Kroketten sowie für sämige Kartoffelsuppe.

Mehlig kochende Sorten
‘Alma’ ist eine mehlige Kartoffelsorte mit weißem Fleisch. Sie liefert einen guten Ertrag.
‘Augusta’ fällt durch ihre raue Schale und die runden dunkelgelben Knollen auf. Sie lässt sich gut lagern.
‘Bodenkraft’ ist eine Kartoffelsorte mit gelber Farbe, die sehr resistent gegenüber Schorf und Krautfäule ist.
‘Cosima’ ist sehr mehlig und bildet große Knollen.
‘Annabelle’ ist eine sehr frühe Sorte, die sich durch einen feinen Geschmack der Knollen auszeichnet.

Vorwiegend festkochende Sorten
‘Hilta’ gilt als Allrounder in der Küche. Die deutsche Sorte aus den 1980er-Jahren hat eine eher raue gelblich-weiße Schale.
‘Laura’ ist eine vorwiegend festkochende, rotschalige Sorte, die sich unter anderem als Ofenkartoffel eignet.
‘Ostara’ bildet große, rund-ovale Knollen mit flachen Augen und hellgelbem Fleisch. Die Sorte ist eine breit verwertbare Speisekartoffel.

Festkochende Sorten
‘Bamberger Hörnchen’ sind dünnknollig und fingerlang. Sie eignen sich vor allem für Kartoffelsalate und Bratkartoffeln.
‘La Ratte’ ist eine französische Sorte, die mit ihrem nussigen Aroma für Gratin und Aufläufe verwendet wird. Auch bereits erkaltet entfalten die Knollen ihr Aroma.
‘Centifolia’ bildet rund-ovale Knollen mit hellroter Schale. Das weiße Knollenfleisch schmeckt leicht nach Maronen.
‘Nicola’ ist eine weit verbreitete gelbfleischige Karteoffelsorte, die gern für Kartoffelsalat verwendet wird.

https://www.mein-schoener-garten.de
Eva Ahrens2020-02-12T09:43:31+01:00

Ähnliche Beiträge

  • Zeit zum Handeln!
    Zeit zum Handeln!
    Gallerie

    Zeit zum Handeln!

  • Vitamine im Kohl
    Vitamine im Kohl
    Gallerie

    Vitamine im Kohl

  • Festessen zu Weihnachten
    Festessen zu Weihnachten
    Gallerie

    Festessen zu Weihnachten

  • Eine gute Idee!
    Eine gute Idee!
    Gallerie

    Eine gute Idee!

  • Superfood aus der Pfalz
    Superfood aus der Pfalz
    Gallerie

    Superfood aus der Pfalz

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.

Hintergrund

Der Pfälzer Landmarkt ist als Projekt der Bürgerstiftung Pfalz für die LEADER Region Pfälzerwald Plus mit dem Ziel gestartet, regionale Produkte zu stärken. Aktuell arbeiten wir daran, Verbraucher, Erzeuger und Partner in der gesamten Pfalz zu vernetzen und eine Initiative für regionale Ernährung zu etablieren. Werden Sie Teil unserer Idee – machen Sie mit!

Nützliche Links

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Nutzungsbedingungen
  • Registrierungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Online-Streitbeilegung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

So erreichen Sie uns

Phone: +49 (6349) 99 39 30

Fax: +49 (6349) 99 39 38

Email: info@buergerstiftung-pfalz.de

Bürgerstiftung Pfalz
Bahnhofstr. 1a
76889 Klingenmünster

Nach oben